top of page

DIE BAND

Johannes.jpg
Luca.jpg
Philipp.jpg

WEITMEER brings back the 80s!

In den USA bereits wieder Trend, holt der ostdeutsche Newcomer aus Leipzig den Charm der neuen deutschen Welle zurück auf die Tanzfläche der Republik. Dadurch entsteht ein Vibe, der das Lebensgefühl von Freiheit und Aufbruch in 2022 wieder aufleben lässt.

 

Die Musik ist authentisch und beschreibt stellvertretend Themen einer jungen Generation, die sich nach den langen Monaten der Corona Isolation nach dem Gefühl der Freiheit und des Sich-Gehen-Lassens zurück sehnt. Diese Sehnsucht ergreift die Band in packenden Liveshows mit Songs, die sowohl in kleinen Clubs, als auch auf großen Festivalbühnen mitreißen.

 

Die deutschen Texte drücken einprägsam aus, wie sich der Einfluss von Social Media, Jugend-Fitnesswahn und ständigem Fear of Missing out in der Gesellschaft verankert hat. Die Songtexte integrieren dazu bewusst englische Ausrufe und Denglische Wörter, um den Slang der Jugend mit Witz und Tiefsinn aufzugreifen. Damit tragen sie der aktuellen sprachlichen Entwicklung in Deutschland Rechnung. Den Hörer:innen wird trotz tanzbarer Stimmung damit ein (subtiler) Spiegel vorgehalten, der zum Nachdenken und Reflektieren einlädt.

 

Auch optisch vereint das Trio Elemente der 80er Jahre, wobei die Interpretation mit dem Stil der 2020er den gewissen Coolnessfaktor darlegt, ohne auch nur annähernd verstaubt aus einem Vintage Laden zu wirken.

Eine Brücke verbindet - so auch das Trio WEITMEER aus Leipzig.
Gebürtig aus dem Westen des Landes, kreuzten sich die Wege der drei Jungs im Osten der Republik im Sommer 2020. Auf der Sachsenbrücke im Leipziger Stadtpark war es Johannes Iwanow, der die Kindheitsfreunde Luca Stickan und Philipp Schlüer beim gemeinsamen jamen anquatschte.Nach durchzechten Nächten im Proberaum war die Idee fix: eine Ostdeutsche Band mit Wurzeln in der Indie-Popmusik.
 

Die Band blickt dabei auf eine breite musikalische Vergangenheit zurück: Mit ihren Bands in Berlin, Amsterdam, Freiburg, Stuttgart und Köln tourten sie mit namhaften Künstlern wie Silbermond, Revolverheld, Stanfour, 2Raumwohnung, Emma6 oder Culcha Candela und teilten die Bühnen des Landes.

Bei Liveshows im SWR oder der Musikmesse Frankfurt, sowie in Kooperationen mit Radiosendern überzeugten sie ihre Audience.
Die Band wird derzeit  durch die Initiative Musik gefördert. Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Die Förderung im Rahmen von Neustart Kultur basiert auf Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. https://www.initiative-musik.de


 

bottom of page